- lungern
- herumgammeln (umgangssprachlich); keinen Finger krumm machen (umgangssprachlich); herumhängen (umgangssprachlich); abhängen (umgangssprachlich); untätig sein; herumlungern (umgangssprachlich)
* * *
lụn|gern 〈V. intr.; hat〉 = herumlungern [<mhd. lunger <ahd. lungar „schnell, flink“; zu idg. *le(n)gu- „leicht“; verwandt mit leicht, Lunge, gelingen]* * *
lụn|gern <sw. V.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist> [urspr. = lauern; zu mhd. lunger, ahd. lungar = schnell, flink, ablautende Bildung zu ↑ gelingen in dessen urspr. Bed. »schnell vonstattengehen«] (ugs.):herumlungern:die Jugendlichen lungern vor der Kneipe.* * *
lụn|gern <sw. V.; hat [urspr. = lauern; zu mhd. lunger, ahd. lungar = schnell, flink, ablautende Bildung zu ↑gelingen in dessen urspr. Bed. „schnell vonstatten gehen“] (selten): herumlungern: Die Gäste trinken, lungern auf den Ledermatten (Imog, Wurliblume 156); Soldaten lungern vor einer Schenke (Koeppen, Rußland 198).
Universal-Lexikon. 2012.